Die Schweizer Mathematik Olympiade (SMO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler unter 20 Jahren, die sich in Mathematik für mehr als den üblichen Schulstoff interessieren.
Bei mehreren Treffen und einem Lager erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in interessante Themenbereiche und bekommen Gelegenheit ihr Können bei anspruchsvollen Aufgaben anzuwenden.In vielen Ländern haben mathematische Olympiaden eine lange Tradition. In der Schweiz gibt es eine solche Olympiade seit 2004 - mit steigender Teilnehmerzahl.
Die SMO dient gleichzeitig als Auswahlverfahren für das IMO-Team, welches die Schweiz im darauf folgenden Sommer an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) vertreten darf. Die besten sechs Schülerinnen und Schüler der SMO 2019/20 werden sich für die IMO in Russland qualifizieren. Vom 8. - 18. Juli 2020 findet dort die 60. Ausgabe dieses Wettbewerbs statt.
Sechs weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SMO haben die Möglichkeit an der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MEMO) teilzunehmen. Diese findet vom 24. - 30. August 2020 in der Slovakei statt. Zusätzlich wird die Schweiz vom 15. - 21. April vier Schülerinnen an die "European Girls' Mathematical Olympiad" in die Niederlande schicken.
Für (potentielle) Teilnehmer: Daten 2019/20, Anmeldung
Für Einblicke in die Olympiade: Galerie, Erlebnisberichte der internationalen Olympiaden
News
EGMO 2016 Resultat
- Details
Wir gratulieren den jungen Mathematikerinnen herzlich zum besten Schweizer Teamergebnis an der EGMO 2016 in Busteni, Rumänien. Und ziehen den Hut vor Stefanie Zbinden für ihre Silbermedaille!
EGMO 2016 - Prüfung
- Details
v.l.n.r: Ivana Klasovita, Viera Klasovita, Yunshu Ouyang, Stefanie Zbinden
EGMO 2016 - Tag 2
- Details
https://old.imosuisse.ch/index.php/de/?start=44#sigFreeIdc11b85270b
SMO-Tag 2016
- Details
Letzten Samstag war SMO-Tag an der ETH. Professor Gianluca Crippa erläuterte, wie man die Dimension der Kochschen Schneeflocke, unseres Logo, berechnen kann. Ausserdem wurden die Medaillen der diesjährigen SMO verteilt und beim anschliessenden Apéro Gemüse gedippt.
Teilnehmer der Finalrunde, die am SMO-Tag waren:
oben, v.l.n.r. Fabian Jin, David Rusch, Stefanie Zbinden, Daniel Rutschmann, Valentin Imbach, Tanish Patil, Manuel Wiedmer, Ari Jordan, Juraj Rosinsky, Bibin Muttappillil
unten, v.l.n.r. Frieder Jäckel, Marco Cavaleri, Yanis Bena, Noah Sassan
Finde heraus, wer gewonnen hat: